Förderverein
Theater Magdeburg
Theater in der Stadt – für die Stadt – Künstlerische Vermittlung und Partizipation
Wie soll grundsätzlich die Idee vom Theater, seiner Wirkmächtigkeit als Podium für Ideen, als Ort, Visionen sichtbar zu machen, den Menschen abseits eingetretener Pfade und klassischer Produktionen vermittelt werden? Wie kann es gelingen Menschen für die vielfältige Welt des Theaters zu begeistern, Schwellenängste zu nehmen und zu zeigen, welche Relevanz die darstellende Kunst für das eigene Leben haben können.
Das ist Inhalt der nächsten Veranstaltung der Reihe „ThemaTisch“ des Fördervereins am 21. Februar um 19.30 Uhr im Café Rossini.
Im Fokus des Abends steht die Arbeit des Teams „Künstlerische Vermittlung und Partizipation“ um Dorothea Lübbe, Anja Engelhardt und Tillmann Staemmler. Gemeinsam wollen wir so der Frage nachgehen, wie die Ansätze zeitgemäßer Theatervermittlung aussehen können und welche neuen Chancen sich durch eine partizipative Öffnung gegenüber der Bürger:innengesellschaft eröffnen. Beispielhaft soll dies vor allem anhand des Projekts „Bande 23“ geschehen, in welchem sich junge Menschen aus Magdeburg in den zurückliegenden Winterferien intensiv mit der Zukunft, aber auch Vergangenheit ihrer Stadt auseinandergesetzt haben.
Der Förderverein lädt alle Interessierten zu dem Gespräch ein. Der Eintritt ist frei. Durch den Abend führt Daniel Gerlich.